Essencia-Mischung
Essencia-Mischung
1000 g
Normaler Preis
€39,00
Stückpreis €39,00
pro
kg
Produktvarianten
Größe:
1000 g
Menge

Wie sich dieser Kaffee anfühlt

Sanftes Licht, ruhige Momente und eine Art von Behaglichkeit, die lange anhält.
Diese Tasse vermittelt das Gefühl, noch etwas länger verweilen zu wollen – cremige Schokoladenwärme, geröstete Haselnuss-Gemütlichkeit und Karamellsüße verschmelzen mit jedem Schluck.
Sanft, vertraut und ein Hauch von Genuss – wie Ihre Lieblingsleckerei an einem ruhigen Nachmittag.

Die Geschichte dieses Kaffees

Ocafi Essência, exklusiv von Ocafis eigenen Farmen in Brasilien, ist eine Premium-Kaffeemischung mit einem ausgewogenen, süßen Geschmacksprofil und ausgeprägten Schokoladen- und Haselnussnoten. Diese Mischung besteht aus vier Sorten (Catuai, Catucai, Acaia und Mundo Novo), die natürlich verarbeitet werden und einen SCA-Wert von 83 erreichen. Das Hauptziel dieser Mischung ist eine gleichbleibende Qualität das ganze Jahr über, gepaart mit vollständiger Transparenz der Herkunft. Der Anbau in einer Höhe von 800–900 Metern und die Erntezeit von April bis August garantieren Frische und ein kräftiges Aroma. Darüber hinaus trägt Ocafi Essência durch die Nutzung von Bioenergie zur Nachhaltigkeit bei und sichert den Erzeugern einen höheren Ertrag: 67 % des Verkaufspreises gehen an die lokalen Farmen – deutlich mehr als bei vergleichbaren lokalen Anbietern.

Die Fazenda Pinheiro, Fazenda Matão und Fazenda São Domingos sind Ocafis eigene Farmen und spielen eine zentrale Rolle bei der Herstellung der Essência-Mischung. Diese Farmen unterstreichen Ocafis Engagement für eine nachhaltige und transparente Kaffeeproduktion – vom Anbau bis zur Tasse. Die 2003 erworbene Fazenda Pinheiro bildet das Herzstück von Ocafis Betrieb und vereint innovative Anbaumethoden mit traditionellem Kaffeeanbau. Hier befinden sich Ocafis Hauptlabor und Rösterei, was eine strenge Qualitätskontrolle und kontinuierliche Experimente gewährleistet – unerlässlich für die Herstellung der wichtigsten Komponenten der Essência-Mischung.

Diese Farm verbindet Kaffeeanbau mit nachhaltiger Viehhaltung und Landwirtschaft und verbessert so ihre ökologische Fußabdruck und Produktivität. Die Fazenda Matão, in den Hochlagen von Mococa gelegen, ist bekannt für ihre perfekten Kaffeeanbaubedingungen.
Die Farm setzt fortschrittliche, nachhaltige Anbaumethoden ein, darunter ein hochmodernes Bewässerungssystem, das Wasser spart und gleichzeitig die optimale Entwicklung der Kaffeekirschen gewährleistet. Das einzigartige Terroir von Matão verleiht der Essência-Mischung kräftige und unverwechselbare Aromen. Fazenda São Domingos ergänzt die Mischung mit Bohnen, die mithilfe fortschrittlicher Technologien verarbeitet werden, um gleichbleibende Qualität zu garantieren.
Qualität. Das Engagement für den Umweltschutz fördert die regionale Artenvielfalt, die integraler Bestandteil der Geschäftstätigkeit ist. Die Zusammenarbeit dieser Betriebe gewährleistet, dass die Essência-Mischung die Philosophie von Ocafi – vom Anbau bis zur Tasse – authentisch widerspiegelt.

Verarbeitung

Bei Ocafi ist die Verarbeitung der Essência-Mischung ein sorgfältig kontrollierter Prozess, der traditionelle Handwerkskunst mit moderner Präzision verbindet, um das volle Geschmackspotenzial des Kaffees zu erschließen.


Selektive Ernte
Reife Kirschen werden zwischen April und August in Höhenlagen von 800–900 Metern von Hand geerntet. Diese selektive Ernte stellt sicher, dass nur die besten Früchte in den nächsten Verarbeitungsschritt gelangen.


Natürlicher Trocknungsprozess
Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen zunächst acht Tage lang auf Terrassen in der Sonne getrocknet. Dabei werden sie regelmäßig von Hand gewendet, um ein gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten und Schimmelbildung oder Überfermentation zu verhindern. Durch diese Sonnentrocknung werden die natürlichen Zucker im Kaffee intensiviert und verleihen ihm charakteristische Noten von Schokolade, Haselnuss und Karamell.


Kontrollierte mechanische Trocknung
Nach der Trocknungsphase auf der Terrasse durchlaufen die Bohnen einen 20-stündigen mechanischen Trocknungszyklus in modernen Trocknern. Dieser Schritt reduziert den Feuchtigkeitsgehalt präzise auf ein optimales Niveau, bewahrt gleichzeitig die feinen Aromen und verhindert ein Übertrocknen – entscheidend für ein ausgewogenes und gleichbleibendes Geschmacksprofil.


Verlängerte Reifung in Tuhla-Silos

Nach dem Trocknen ruhen die Bohnen 21 Tage lang in Tuhla-Silos – speziellen Lagerbehältern, die für optimale Belüftung und Feuchtigkeitsregulierung sorgen. Diese Reifephase stabilisiert die Bohnen, harmonisiert die Aromen und intensiviert Süße, Körper und Aroma vor dem Röstprozess.


Qualitätssicherung und Innovation
Während dieser gesamten Phase überwacht das Expertenteam von Ocafi auf der Fazenda Pinheiro kontinuierlich die Qualität durch Verkostungen und Laboranalysen, um sicherzustellen, dass jede Charge den hohen Standards entspricht. Experimente mit den Verarbeitungsparametern ermöglichen zudem eine ständige Verfeinerung von Geschmack und Konsistenz.


Nachhaltige Praktiken
Die gesamte Verarbeitung erfolgt mit erneuerbarer Bioenergie, und der Wasserverbrauch wird sorgfältig gesteuert, um die Umweltbelastung zu minimieren. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit fördert gesunde Ökosysteme, trägt zur Kaffeequalität bei und sichert den Kaffeebauern einen Aufschlag von 67 % des Verkaufspreises.


Transparenz vom Anbau bis zur Tasse

Da Ocafi den gesamten Prozess vom Anbau über die Verarbeitung bis zur Röstung kontrolliert, gewährleistet das Unternehmen vollständige Rückverfolgbarkeit und Vorteile des direkten Handels, fördert langfristige Beziehungen zu den Landarbeitern und wahrt die Markenphilosophie von Qualität und ethischer Verantwortung.